
- port-neo
- /
- Referenzen
- /
- Cases
- /
- Schweizerische Post AG
Kunde: Schweizerische Post AG Branche: Service, Logistik & Energie
port-neo Services: Infrastrukturberatung, Datenverarbeitung, Journey Analytics, Dashboard-Visualisierung, Betrieb
SCHWEIZERISCHE POST
Voller Durchblick im Post-Universum
Jede gute Strategie braucht eine Datengrundlage. In den richtigen Strukturen wird diese zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Wenn man jedoch in einem so großen Unternehmen wie der Schweizerischen Post agiert und zahlreiche Kampagnen und Webseiten hat, die nicht zentral gesteuert werden, wird die Struktur zur Herausforderung.
2019 beginnt mit port-neo eine gemeinsame Reise, welche die Strukturierung und effiziente Nutzung aller Datenpunkte zum Ziel hat. Die maßgeschneiderte Lösung von port-neo liegt in einem hochindividualisierten Kampagnendashboard als zentrale Plattform, das sich für das moderne Reporting als unersetzlich erweist. Dabei visualisiert das Dashboard KPIs und Kennzahlen zentral und hochaggregiert mit dem Ziel, dem Informationsempfänger die für ihn relevanten Daten übersichtlich und leicht verständlich zur Verfügung zu stellen. Das Ergebnis: Die Schweizerische Post hat es jederzeit selbst und kosteneffizient in der Hand, MROI, Opportunitätskosten, KPI-Verzielung und Management-Entscheidungen bestmöglich und im Sinne des Unternehmens umzusetzen – und gleichzeitig neue Trends und Entwicklungen zu schaffen.
Das Unternehmen GRENKE
GRENKE: begeisterter Unternehmer und Möglichmacher

Der Hauptsitz von GRENKE in Baden-Baden


DIE SCHWEIZERISCHE POST AG
Mehr als nur Briefe befördern


HERAUSFORDERUNG
Wie werden aus Fragezeichen Antworten?
Die größten Herausforderungen liegen bei Projektbeginn im Einsatz verschiedener Channels und Datentöpfe innerhalb der Schweizerischen Post sowie in nicht vernetzten Touchpoints. Schwierig, denn gerade letztere haben einen großen Einfluss darauf, wie Kunden ein Unternehmen wahrnehmen und welche emotionale Bindung sie zu einer Marke aufbauen. On-top verunsichern intern eine nicht vorhandene zentrale Planung sowie unterschiedliche Anforderungen an das Reporting und breitgefächerte Stakeholder-Interessen. Und über allem thronen die Fragen: Was passiert im Unternehmen? Wie können wir besser werden? Und wie werden aus Touchpoints echte Trustpoints?
In gemeinsamen Workshops mit dem Kernteamwurde die optimale Lösung erarbeitet: ein hochindividualisiertes Kampagnendashboard, das zukünftig als zentrale Plattform dient, um die Kampagnen und Touchpoints der Schweizerischen Post AG einheitlich bewerten zu können

LÖSUNG
Back to the Drivers Seat
Das von port-neo eigens für die Schweizerische Post AG entwickelte standardisierte Kampagnendashboard vereint den kompletten Infrastruktur-Apparat des Unternehmens. Es ist der Ausgangspunkt für verschiedene Unter-Dashboards, die einen Einblick zu aktuellen Kennzahlen zu folgenden Themen ermöglichen:
- Kampagnen
- Website Performance
- Ad Performance Dashboard (Google Ads, Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter)
- E-Mail-Marketing
- Organic Social Media
port-neo verantwortet dabei zusätzlich die Datenaufbereitung. Mittels des Data Transfer Tools „funnel-io“ ziehen wir Daten aus den einzelnen Systemen und bereiten diese anschließend für die Weiterverarbeitung mit Power-BI optimal auf. Nach der Verwertung der Daten, bieten wir als Spezialist für Power-BI erstklassige interaktive Visualisierungen und Geschäftsanalyse. So können wir Ableitungen für die Bereiche ziehen und die Daten für eine maximale Effizienzsteigerung verwenden.

Reicheweite und Interaktion im Überblick.

Ein standardisiertes Kampagnendashboard als zentrale Plattform.

Kampagnen Performance und Website Acquisition im Überblick.
ERGEBNIS
3 Vorteile guter Datenvisualisierung
Wichtige Erkenntnisse erhalten
Zeit effizient nutzen
Akzeptanz steigern

„Neugierig auf Port-neo geworden? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.“
Director Account Management
port-neo Group