Unternehmenskultur als Basis von CX
Folge #05
02:10 | CX-Highlight: Welche Marke Kerstin Köder end to end begeistert |
04:35 | Ein Blick hinter die Kulissen des „größten Start-ups der Welt“ |
08:42 | Daten-Silos – der Feind jeder guten Customer Experience |
11:45 | Wie lassen sich neue Technologien mit bestehenden Lösungen verbinden? |
13:50 | Von On-Premise in die Cloud: Was der Kurswechsel für SAP bedeutet |
17:13 | Überraschend anders – die digitale Buying Journey |
19:00 | Global vs. lokal: Die perfekte CX hat viele Gesichter |
24:54 | Warum es schmerzhaft ist, Standardsoftware einzuführen |
28:30 | Macht Personalisierung Personas überflüssig? |
31:15 | Marketing 2.0: Was B2B von B2C lernen kann |
34:10 | Was Haltung mit CX zu tun hat |
38:16 | Profit, Loss, Sustainability: Wie bewerten wir Unternehmen zukünftig? |
Zeig den Inhalt Deinem Netzwerk!
Jetzt als Podcast hören
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.podcasts.apple.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Kerstin Köder
Unser Gast Kerstin Köder ist seit 2018 Head of Marketing EMEA bei SAP und verantwortet den Marktauftritt des Konzerns in fast 150 Ländern. Nach über 20 Jahren im B2C-Marketing ist eine ihrer zentralen Aufgaben, eine stimmige End-to-End-Markenerfahrung für einen B2B-Marktführer zu etablieren. Was ihr zugutekommt: Als „Kind des Mittelstands“ steht sie für eine gleichsam visionäre wie pragmatische Herangehensweise ans Marketing: Es zählt das, was der Kunde will.


Kai Vorhölter und Prof. Dr. Waldemar Pförtsch
Waldemar Pförtsch ist nach jeweils 10 Jahren in Industrie und Consulting seit nunmehr 2 Dekaden in der internationalen Forschung tätig und hat eine Reihe von Marketing-Standardwerken publiziert. Kai Vorhölter ist Gründer und Geschäftsführer der port-neo Gruppe – einer auf Customer Experience spezialisierten Agentur-Gruppe mit sechs Standorten in Deutschland und der Schweiz.
