BRITA Logo

Automation, die in die Welt fließt

Kunde: BRITA Branche: Handel
port-neo Services: E-Mail-Marketing-Automation & Kampagne, Design, Beratung, Scoring, Analyse

Case

Marketing Automation ganz groß gedacht

Der Wasserfilterhersteller BRITA bedient eine sehr heterogene internationale Zielgruppe,
sowohl B2B als auch B2C. Mit Hinblick auf eine optimierte Kundenansprache und zu
vereinfachende Prozesse stellt sich die Frage: Was ist die effizienteste Lösung, um jede
einzelne Person individualisiert zu erreichen? Als Experten für den digitalen Dialog setzt
mission‹one› (Teil der port-neo Gruppe) mithilfe der hauseigenen Software die komplexe
Implementierung innerhalb eines Marketing-Automation-Projekts um. Unsere
Ansprechpartner:innen von BRITA schätzen uns im daily business als unnachlässige Berater
und Projektpartner mit hoher Verlässlichkeit.

Das Unternehmen GRENKE

GRENKE: begeisterter Unternehmer und Möglichmacher

GRENKE. Noch nie gehört? Da ist es jetzt höchste Zeit. Unter dem Motto „Fast. Forward. Finance.“ ermöglicht der MDAX-notierte Finanzdienstleister in 32 Ländern weltweit, Pläne in die Tat umzusetzen. Als Partner bietet GRENKE individuelle Lösungen aus Leasing, Factoring und Banking für den Mittelstand.

Der Hauptsitz von GRENKE in Baden-Baden

grenky_company_logo

DAS UNTERNEHMEN BRITA

Familienunternehmen und Global Player

BRITA schaut auf eine klassische Self-made-Geschichte: Vor 50 Jahren entwickelte der Firmengründer Heinz Hankammer die ersten Trinkwasserfilter in seinem eigenen Garten. Mittlerweile ist aus BRITA ein globales Unternehmen von Weltformat geworden – mit über 2.000 Mitarbeitern und 30 Tochtergesellschaften auf der ganzen Welt. Mithilfe von Partnerschaften mit Herstellern erweitert BRITA den Anwendungsbereich der Filterkartusche in fremden Geräten. Und gilt so als Innovationstreiber der Branche.

Herausforderung

Internationale Zielgruppenkommunikation

Das Hauptprodukt von BRITA sind Filterlösungen. Diese werden nicht nur von Privatpersonen benutzt. Sie finden auch Verwendung im B2B-Bereich, zum Beispiel in der Gastronomie, in Krankenhäusern oder in Schulen. Hinzu kommt eine internationale Dimension: Die Privatkunden stammen aus 14, die B2B-Kunden aus 8 unterschiedlichen Ländern. Wie spricht man diese sehr heterogenen Zielgruppen maximal effizient an, um die Erreichbarkeit zu erhöhen und den eigenen Datenstamm zu erweitern? Und wie stärkt man durch individualisierte Kommunikation die Loyalität von Kunden?

Lösung

Automation durch maßgeschneiderte Technik

Dynamische E-Mail-Vorlagen und eine zentrale Pflege erleichtern die Wartung und Anpassung der insgesamt 41 mehrstufigen Trigger, die über 14 Ländergesellschaften verteilt sind. Für eine optimale Experience entlang der Journey harmonisieren die Trigger mit dem Versand der Newsletterkampagnen.
Der Versand aller Mails der Ländergesellschaften verläuft über die mission‹one› dialog+. Komplexe Selektionen der Bestandsdaten können Endanwender einfach in der hauseigenen E-Mail-Software mithilfe anpassbarer Modulfilter vornehmen. Die Systemintegration bildet die individuellen Bedürfnisse von BRITA passgenau ab. Ein weiterer Pluspunkt sind die umfangreichen Analysen, die uns als Basis dienen: Durch regelmäßige technische und strategische Beratung sowie Workshops optimieren wir den digitalen Dialog stetig.

Dashboard- und Automationansicht in der mission‹one› dialog+ mit allen wichtigen Kennzahlen auf einen Blick.

Dashboard- und Automationansicht in der mission‹one› dialog+ mit allen wichtigen Kennzahlen auf einen Blick.

Einfache, prozessgesteuerte Erstellung von E-Mailings. Komplett im Corporate Design von BRITA.

Einfache, prozessgesteuerte Erstellung von E-Mailings. Komplett im Corporate Design von BRITA.

Die mission‹one› dialog+ verfügt über ein transparentes Versandreporting.

Die mission‹one› dialog+ verfügt über ein transparentes Versandreporting.

Ergebnis

Engste Partnerschaft für maximalen Erfolg

Mittlerweile verantwortet mission‹one› (Teil der port-neo Gruppe) unter anderem mehr als 500 aktive Trigger bei BRITA. Dabei sind wir der erste und direkte Ansprechpartner für alle Ländergesellschaften und in engem Austausch mit weiteren Dienstleistern im Bereich Data. Wir führen die Endkunden individuell und kommunikativ durch die wichtigsten Phasen ihrer User Journey. Durch feingranulare, reaktionsbasierte Zielgruppenselektion und die automatisierte Abstimmung der Trigger-Versandzeitpunkte stellen wir eine ausgewogene Kontakthäufigkeit sicher. Dies spiegelt auch die aktuelle DDV Studie “E-Mail-Marketing-Benchmarks 2022” wieder:
Platz 1
Platz 3
„Ich schätze die individuelle Betreuung auf allen Ebenen sowie die enorme Flexibilität und erfolgreiche Abwicklung von individuellen Lösungen auf Länderebene und internationalen Großprojekten gleichermaßen.“
Thorsten Winter

Senior Manager CRM – Digital Marketing & D2C Sales, BRITA

THORSTEN-WINTER

„Neugierig auf Port-neo geworden? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.“

Silke Heumann

Director Account Management
port-neo Group

User Experience

B2B Verkaufsportal als Trendsetter

Digital Campaign

Digitale Vorsorge heute

Allianz Case Kachel