Zuhause erlebt man smart
Folge #01
01:05 | Christian Thess´ Werdegang und die Arbeit bei Bosch Smart Home |
02:37 | Außergewöhnlichen CX-Momenten und was Corona damit zu tun hat |
05:21 | Die Vision von Bosch Smart Home, erklärt vom Geschäftsführer |
10:47 | Innovationen für Zuhause – das Potenzial von Smart Home |
17:42 | Wie stellt man sich dem Wettbewerb? Markteinsichten vom Experten |
20:34 | Wie werden Produkte bei Bosch Smart Home entwickelt? |
24:06 | Bessere User Experience durch Kollaboration mit Partnern |
30:59 | Datenschutz und Daten sammeln – über oder für den Kunden? |
42:19 | User Centricity im B2B-Bereich: immer End-to-End! |
45:09 | Die Zukunft des Smart Home. Wie schlau wird das eigene Zuhause? |
54:00 | Schlusswort von Prof. Dr. Waldemar Pförtsch zu Bosch Smart Home |
Zeig den Inhalt Deinem Netzwerk!
Jetzt als Podcast hören
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.podcasts.apple.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Christian Thess
Christian Thess arbeitet seit mehr als zwei Dekaden bei BOSCH. Nachdem er mehrere Stationen im In- und Ausland, in der Konzernstrategie, bei Automotive und bei Powertools durchlaufen hat, ist er nun seit rund 1,5 Jahren Geschäftsführer bei BOSCH Smart Home und engagiert sich mit vollem Einsatz dafür, die Grundsätze von CX und den Gedanken der unbedingten Kundenzentrierung im unternehmerischen Handeln der Zukunftssparte von BOSCH zu etablieren.


Kai Vorhölter und Prof. Dr. Waldemar Pförtsch
Waldemar Pförtsch ist nach jeweils 10 Jahren in Industrie und Consulting seit nunmehr 2 Dekaden in der internationalen Forschung tätig und hat eine Reihe von Marketing-Standardwerken publiziert. Kai Vorhölter ist Gründer und Geschäftsführer der port-neo Gruppe – einer auf Customer Experience spezialisierten Agentur-Gruppe mit sechs Standorten in Deutschland und der Schweiz.
