CX Lounge
16.09.2021
Port Neo Logo
Group 7
Bosch Logo

Zuhause erlebt man smart

Folge #01

Smart Home ist so etwas wie das Versprechen von CX: Im Sinne der Service Dominant Logik sollen sich Gegenstände in der eigenen Wohnung den Anforderungen des Endverbrauchers anpassen und miteinander interagieren. Im Gespräch analysiert der Geschäftsführer Christian Thess von BOSCH Smart Home, warum Unternehmenskooperationen mehr Chancen als Risiken bieten und warum der Trend hin zur Interoperabilität unabdingbar ist. „In Zukunft wird das ganze Haus vernetzt sein“, sagt Christian Thess.

01:05Christian Thess´ Werdegang und die Arbeit bei Bosch Smart Home
02:37Außergewöhnlichen CX-Momenten und was Corona damit zu tun hat
05:21Die Vision von Bosch Smart Home, erklärt vom Geschäftsführer
10:47Innovationen für Zuhause – das Potenzial von Smart Home
17:42Wie stellt man sich dem Wettbewerb? Markteinsichten vom Experten
20:34Wie werden Produkte bei Bosch Smart Home entwickelt?
24:06Bessere User Experience durch Kollaboration mit Partnern
30:59Datenschutz und Daten sammeln – über oder für den Kunden?
42:19User Centricity im B2B-Bereich: immer End-to-End!
45:09Die Zukunft des Smart Home. Wie schlau wird das eigene Zuhause?
54:00Schlusswort von Prof. Dr. Waldemar Pförtsch zu Bosch Smart Home

 

TEILEN

Zeig den Inhalt Deinem Netzwerk!

Jetzt als Podcast hören

Christian Thess
Unser Gast

Christian Thess

Christian Thess arbeitet seit mehr als zwei Dekaden bei BOSCH. Nachdem er mehrere Stationen im In- und Ausland, in der Konzernstrategie, bei Automotive und bei Powertools durchlaufen hat, ist er nun seit rund 1,5 Jahren Geschäftsführer bei BOSCH Smart Home und engagiert sich mit vollem Einsatz dafür, die Grundsätze von CX und den Gedanken der unbedingten Kundenzentrierung im unternehmerischen Handeln der Zukunftssparte von BOSCH zu etablieren.

Unsere Gastgeber

Kai Vorhölter und Prof. Dr. Waldemar Pförtsch

Waldemar Pförtsch ist nach jeweils 10 Jahren in Industrie und Consulting seit nunmehr 2 Dekaden in der internationalen Forschung tätig und hat eine Reihe von Marketing-Standardwerken publiziert. Kai Vorhölter ist Gründer und Geschäftsführer der port-neo Gruppe – einer auf Customer Experience spezialisierten Agentur-Gruppe mit sechs Standorten in Deutschland und der Schweiz.

Kai Vorhölter und Prof. Dr. Waldemar Pförtsch
Internet of Things

Heute in die CX-Zukunft starten

ŠKODA Leadprozess-Optimierung

Simply Digital

Skoda Case Kachel

„Sind Sie bereit für next-level CX? Wir auch! Sprechen Sie uns an.“

Silke Heumann

Director Account Management
port-neo Group