UNSERE GÄSTIN:
Petra Czora, Geschäftsleitung Marketing
“Eigentlich wollte ich nur Shampoo kaufen, auf dem Einkaufsbon waren dann 68,99€” Mit diesem Beispiel beschreibt unser Gast das Phänomen von Drogeriemärkten – sie nennt es „Luxus ohne schlechtes Gewissen“. Als Käufer/in beim wöchentlichen Einkauf empfindet man den Einkauf im Drogeriemarkt als Belohnung. Aber wieso ist das so? Und was hat Customer Experience damit zu tun? Wie schafft es Rossmann, physische Produkte und digitale Needs zu verbinden? All das und mehr gibt’s in dieser CX-Lounge.
Shownotes
01:10 |
Die Geschichte der Gründung von Rossman |
02:52 |
Frauen in Führungsrollen |
04:38 |
persönliche Kundenerfahrung |
07:30 |
Zielgruppen- und Kundenanalyse |
08:56 |
Wie sieht die Customer Experience in einem Rossmann aus? |
13:50 |
Drogeriemärkte und Luxus ohne schlechtes Gewissen – wie passt das zusammen? |
17:20 |
Wenn Produkte für sich selbst sprechen. |
18:45 |
Die Rossmann App – CX auf ganz hohem Niveau |
23:54 |
Kundendaten schützen, verwenden und auswerten |
26:50 |
Regelmäßige CX-Umfrage und Zufriedenheitsanalyse |
30:54 |
E-Commerce – Nischenthema oder relevant? |
36:29 |
Appbasierte übergreifende Gesamtstrategie |
37:40 |
Physische Produkte digital erweitert |
39:45 |
Influencermarketing |
42:36 |
Emotionalisierung und Eigenmarken |
45:00 |
Bei Rossmann wird Familie gelebt |
48:30 |
Was sind die wichtigsten Zukunftssäulen von Rossmann? |
51:12 |
Wandel und Weiterentwicklung |
Jetzt als Podcast hören
Zeig den Inhalt Deinem Netzwerk!
Petra Czora


Kai Vorhölter
Kai Vorhölter ist Gründer und Geschäftsführer der port-neo Gruppe – einer auf Customer Experience spezialisierten Agentur-Gruppe mit sechs Standorten in Deutschland und der Schweiz.

„Sind Sie bereit für next-level CX? Wir auch! Sprechen Sie uns an.“
Fritz Engels
Executive Client Partner, Mitglied der Geschäftsleitung