Nachhaltigkeit ist seit langem in aller Munde und spätestens in den letzten zwei Jahren auch in den letzten Ecken der deutschen Firmenlandschaft angekommen. Aber haben Sie sich schon mal gefragt, wie nachhaltig Ihr Web-Auftritt ist? Vermutlich nicht. Denn in der digitalen Welt hat man sich die längste Zeit der Problematik komplett entzogen. Vielleicht dachte man sogar, Webseiten und Daten seien eine der letzten Bereiche, die sich nicht sofort mit dem Thema Klimakrise auseinandersetzen müssten. Aber Pustekuchen:
Sie, ich, wir alle, die wir in irgendeiner Form für digitale Produkte, Webseiten und Apps verantwortlich sind und in unserem Privatleben Daten produzieren, müssen uns bewusst machen: Jedes Bit zählt. Sie kennen es vermutlich auch: Ihr Handy oder Laptop hat mal wieder keinen Speicherplatz und da heißt es: Ab in die Cloud – ganz egal ob es Bilder, Videos oder Dokumente sind, die sie manchmal oft, manchmal aber auch nie wieder benötigen. Jeder und jede einzelne von uns fabriziert so im Jahr durchschnittlich acht Terabyte. Weltweit wurden im Jahr 2019 33 Zettabytes an Daten generiert und Wissenschaftler prognostizieren bis 2025 ein jährliches Volumen von 175 Zettabytes (Quelle). Nur für’s Verständnis: Eine handelsübliche Festplatte hat ein Terabyte Speichervolumen. Ein Zettabyte ist dahingegen eine Milliarde Mal größer als ein Terabyte. Die Rechenzentren, die weltweit dieses Datenvolumen verarbeiten und speichern, haben dabei einen enormen und jährlich steigenden Energieverbrauch. Und hier liegt der Hase im Pfeffer vergraben: Daten benötigen Energie und erzeugen somit CO2 – und zwar jedes einzelne Bit. Inzwischen ist der CO2-Ausstoß wohl vergleichbar mit dem des internationalen Flugverkehrs (Quelle).
Gar nicht mal so kompliziert, oder? Und dennoch ein Prozess, der seine Zeit dauert. Das spüren wir derzeit am eigenen Leib. Denn eine noch im User Centered Design gedachte Seite gänzlich umzukrempeln ist schwerer, als ein Konzept von vornherein umweltbewusst zu denken. Deshalb der Aufruf an alle diejenigen, die gerade an einen Web Relaunch oder Launch denken: Denken Sie ihn heute Planet Centric. Denn in wenigen Jahren wird das der Status quo sein.
Für alle, denen es jetzt in den Fingern juckt: Testen Sie den Verbrauch Ihrer Webseite direkt auf Websitecarbon und bekommen Sie einen Eindruck davon, wie viel Verbesserungspotential es gibt. Ein paar schnelle Tipps, die dabei helfen, Ihren Webauftritt bereits heute und sofort nachhaltiger zu machen, finden Sie hier:
👉🏼 Analysieren Sie Ihren Webaufrtitt auf Websitecarbon
👉🏼 Komprimieren Sie alle Bilder webgerecht
👉🏼 Setzen Sie Videoinhalte reduziert ein
👉🏼 Laden Sie Content erst, wenn er vom User gebraucht wird
👉🏼 Entschlacken Sie den Code Ihrer Webseite
👉🏼 Stellen Sie auf einen umweltfreundlichen Hostinganbieter um
🚀 Beginnen Sie das Low Impact Manifesto zu implementieren
Über Eileen Wiehe:
Eileen ist Stuttgarter Eichhörnchen-Dompteurin und Art Direktorin bei port-neo. Für unsere Kunden kreiert sie schnieke User Experiences und Interfaces für Websites und Apps.