Kunden
Unser CX-Ansatz: einzigartig. Unsere Kunden: vielfältig.


»Gerade wenn wir Projekte mit einem stark strategischen Fokus in Kombination mit einer Kreativleistung haben, ist port-neo für uns der richtige Partner.«
Caroline Stern
Marketing Team Lead, EnBW AG

Mit besserer Customer Experience erfolgreich auf Wandel reagieren
Ein Change-Prozess für alle Branchen
Digitalisierung, ökologische Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz, das Streben nach Sinn – nur einige der Megatrends, die momentan fast alle Branchen beeinflussen. Neue Player und globale Herausforderungen verändern die Spielregeln. Es wird immer schwerer, sich im Wettbewerb nur über das eigene Produkt zu differenzieren. Erfahrungen, die Kunden mit Produkten, Services und Unternehmen machen, werden immer mehr zum entscheidenden Faktor, um sich in verändernden Märkten zu behaupten. Gleichzeitig verschieben sich die
Grenzen zwischen den Branchen. So vermarktet der Automobilkonzern auch
Finanzdienstleistungen, der Finanzkonzern Mobilitätsangebote.
Bei port-neo arbeiten wir branchenübergreifend und helfen Ihnen, Produkte und Services – auch anderer Branchen – zu einer noch besseren Experience zu verbinden. Unsere Mittel: Ein umfassendes Verständnis für die Dynamik des Marktes, für Kundenbedürfnisse, bestehende Wertschöpfungs- und Distributionsstrukturen, aber auch für die Disruptoren. Das gemeinsame Ziel: Eine echte – bessere – Beziehung zwischen Ihrer Marke und Ihren Kunden aufzubauen.

Versicherung
Zwischen Niedrigzinsen und dem Internet of Things
Neue Modelle und langfristige Beziehungen: Eine sichere Sache

Service / Logisitk
Von eCommerce zur Drohnenauslieferung
Wie man in einem boomenden Markt noch besser auf seine Kunden eingeht

Maschinenbau
Konkurrenz aus Fernost und Innovation aus der Cloud
Ein Mehrwert aus Daten verhilft zu höherer Kundenzufriedenheit
Der westliche Maschinen- und Anlagenbau tut sich immer schwerer damit, höhere Preise mit technologischem Fortschritt und produktbezogenen USPs zu begründen. Zu stark ist mittlerweile die fernöstliche Konkurrenz. Gleichzeitig bietet die Industrie 4.0 aber gerade tradierten Herstellern mit einer großen und gefestigten Basis die Möglichkeit, marktentscheidende Mehrwerte für ihre Kunden zu generieren, die weit über das eigentliche Produkt hinausgehen. Entsprechend stehen Themen wie Präventive Maintenance, Smart Factory, Remote und Cloud Services oder der Verkauf von Betriebsstunden statt Maschinen ganz oben auf der Liste. Die so generierten Daten sind ein enormer Gewinn, der sich für eine optimierte Produktentwicklung, aber auch verbesserte Kundenansprache nutzen lässt. Das Ergebnis: mehr Kundenzufriedenheit und verstärkter Kundenausbau.

Automotive
Die elektrisierende Beziehung zum Handel
Integriert und in Echtzeit zur besseren Kundenbindung

Software / IT / PBS
Wachstum und Wettbewerb
Innovative Ansätze für die Möglichmacher der Digitalisierung
Der Wachstumstrend der IT-Branche scheint unermüdlich. Corona wirkt hier zusätzlich als starker Treiber der Digitalisierung. Kunden wissen branchenübergreifend die Vorteile einer performanten und leistungsfähigen IT-Struktur und Softwareausstattung zu schätzen. Gleichzeitig wird der Wettbewerb in einem attraktiven Markt immer härter. Aufgrund der zahlreichen involvierten Stakeholder und hohen Investitionsvolumina gestalten sich die Kaufentscheidungszyklen aber langwierig und komplex. Entsprechend sind innovative Ansätze für intelligente Leadgenerierung und kompetentes Leadmanagement mehr denn je gefragt.

Telekommunikation
Kommunikation: Für alle gleich und doch verschieden
Integriert und in Echtzeit zur besseren Kundenbindung

Banken & Finanzierungspartner
Von Fintechs und der Last der Filialen
Es kommt immer auf die Experience an

Bau- und Architektur
Nachhaltiges Vernetzen und smartes Abwasser
Wie man intelligente Häuser und bessere Kundenbeziehungen aufbaut

Handel
Horizontal, digital, Omni-Kanal
Kundenerlebnisse aufwerten und so erfolgreich bleiben

Energie
Die Demokratisierung der Energie
Echte Chancen durch neue Herausforderungen
Energiedienstleistungen gelten schon lange als „Commodities“, genormte und austauschbare Produkte. Die Liberalisierung des Marktes, die Transparenz lokal unterschiedlicher Energiepreise, der Aufstieg von Vergleichsportalen und der Abbau von Wechselhürden haben ein kompetitives Wettbewerbsumfeld geschaffen. Dazu kommt, dass durch dezentrale Energieerzeugung die bestehende Marktlogik umgeworfen wird: Aus früheren Kunden werden jetzt selbst Energie-Erzeuger. Gleichzeitig bietet sich mit der Elektrifizierung der Mobilität ein komplett neues Spielfeld für die etablierten Anbieter. Das macht die Kundenbeziehungen viel komplexer, aber auch facettenreicher. So entstehen neue Chancen für diejenigen Anbieter, die für echte symbiotische Partnerschaften mit ihren Kunden bereit sind.
Kontakt
Ihr erster Schritt zur besseren CX. Nehmen Sie Kontakt auf:

»Gemeinsam mit Ihnen gestaltet port-neo die neue Welt der CX. Denn heute gewinnen Unternehmen und Kunde gemeinsam.«
Jupp Schmitz
Business Development
port-neo
Kontaktformular